HSP Ressourcen

Hilfsmittel und Wegbegleiter für den hochsensiblen Alltag

HSP Ressourcen

Hilfsmittel und Wegbegleiter für den hochsensiblen Alltag

Auf dieser Seite möchte ich mit dir vielfältige Ressourcen teilen, die mir auf meinem hochsensiblen Weg geholfen haben: Hilfsmittel, Inspirationen, Wegbegleiter, Wissen und Übungen für Hochsensible. Dabei möchte ich dir eine ganzheitliche Perspektive über den hochsensiblen Tellerrand hinaus bieten – deshalb findest du hier auch Empfehlungen zur persönlichen Entwicklung, Kreativitätsentfaltung, Selbsterfahrung, Berufung oder Philosophie. Alles was sensible, mitfühlende und selbstverantwortliche Suchende auf ihrem Weg weiterbringen kann.

Transparenzhinweis: Einige dieser Links sind Empfehlungslinks von Hilfsmitteln, Büchern oder Inspirationen, die ich selbst verwende und von denen ich glaube, dass sie dir ebenfalls weiterhelfen können. Wenn du über diese Links etwas kaufst, kostet es dich nichts extra, und ich erhalte eine kleine Provision. Bitte investiere nur in Dinge, wenn du das Gefühl hast, dass sie dir weiterhelfen können.

Hilfsmittel für den hochsensiblen Alltag (unterwegs & zuhause)

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (Noise Cancelling)

Sennheiser PXC 550

Unterwegs waren Kopfhörer schon immer mein treuer Begleiter, besonders um den Lärm in öffentlichen Verkehrsmitteln abzuschirmen. Aber mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern entdeckte ich eine ganz neue Dimension der Entspannung in lauten Umgebungen! Bei diesen Kopfhörern kommt noch ein unfassbar guter Klang hinzu. Die ohrumschließenden Muscheln (Over Ear) üben keine Druckbelastung auf die Ohren aus. Eine Wonne auf jeder längeren Reise!

Bose QuietComfort 35

Auch die Kopfhörer von Bose haben für mich einen super Klang und eine sehr effektive Geräuschunterdrückung – dadurch muss man auch in lärmender Umgebung die Musik oder das Hörbuch nicht so laut drehen, wie bei üblichen Kopfhörern. Manchmal, wie etwa im Zug oder Flugzeug, schalte ich einfach nur das Noise Cancelling ohne Musik ein, und schon ist alles um mich gefühlt auf sicherem Abstand.

Samsung Galaxy Ear Buds 2

Als In Ear-Variante sind für mich die Galaxy Buds 2 die beste Wahl! Denn erstens haben sie eine sehr angenehme Passform im Ohr und zweitens ist der Klang sehr vielschichtig und klar. In Ears verwende ich auf kürzeren Strecken, zum Beispiel in der S-Bahn oder bei einem kurzen Einkauf. Nach einigen Stunden drücken alle In Ears dann doch immer etwas, weshalb ich für längeres Unterwegs sein lieber die oben vorgestellten Over Ear-Kopfhörer empfehle.

Schlafmasken

In der Stadt, unterwegs oder im Sommer kann es nachts viele störende Lichtquellen geben. Da kann eine qualitativ hochwertige Schlafmaske die nötige visuelle Ruhe bringen. Ich kann diese beiden sehr bequemen Schlafmasken empfehlen. Sie sind aus sehr weichem Material, die spezielle Form entlastet die Augen und reibt nicht an den Augenlidern. Durch die verstärkten Ränder wird Licht komplett abgeschirmt.

Ohrstöpsel

Oropax Soft Schaumstoff-Stöpsel

Mit lauten Nachbarn oder unterwegs können Ohrenstöpsel die letzte Rettung für Hochsensible sein. Dabei scheiden sich die Geister, welche Stöpsel nun wirksam und vor allem gut verträglich sind. Für mich gibt es bisher keine besseren, als diese soften Schaumstoff-Stöpsel, weil sie sich perfekt so ziemlich jeder Ohrform anpassen und den Gehörgang gut abschirmen. Dabei bleiben sie weich und lange tragbar – zumindest länger als härtere Ohrstöpsel.

Bücher & Ratgeber

Buchempfehlungen – Hochsensibilität

Elaine Aron – Sind sie hochsensibel?

Das Standardwerk zum Thema Hochsensibilität, das wirklich jeder hochsensible Mensch gelesen haben sollte. Aron beschreibt aufgrund ihrer Forschungen und Gespräche mit Hochsensiblen das Phänomen Hochsensibilität sehr fundiert, und zeigt genau auf, wie es sich ausprägen kann. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps und Übungen für den bewussten Umgang mit.

Elaine Aron – Sind sie hochsensibel? Das Arbeitshandbuch

Für alle Hochsensiblen, die einen praktischen Fahrplan möchten, um sich selbst besser zu verstehen und in schwierigen Situationen mit ihrer hochsensiblen Art umzugehen, hat Aron dieses Arbeitsbuch entwickelt. In vielen Übungen und Selbsterfahrungs-Journalen kannst du Schritt für Schritt deine eigene Hochsensibilität ergründen und mit ihr umgehen lernen.

Georg Parlow – Zart besaitet

Im deutschsprachigen Raum kann man dieses Buch als das Einsteiger-Werk für Hochsensible ansehen. So wundervoll bildlich wie der Titel »Zart besaitet« schildert Parlow eindrucksvoll das Wesen und die vielschichtigen Ausprägungen der Hochsensibilität. Auch hier werden im Anschluss wertvolle Methoden für den leichteren hochsensiblen Alltag erläutert.

Luca Rohleder – Die Berufung für Hochsensible

»Nun kenne ich meine hochsensible Art, aber wie kann ich damit meinen beruflichen Weg finden?« – Wenn dir diese Frage durch den Kopf schwirrt, dann brauchst du dieses Buch. Es beginnt mit einem spannenden Persönlichkeits-Modell, welches mich sehr inspiriert hat. Damit geht es dann durch die zentralen Bedürfnisse von Hochsensiblen, um später überzeugend auszuführen, welche Potenziale zur Berufung in hochsensiblen Menschen schlummern.

Tom Falkenstein – Hochsensible Männer

Auch im 21. Jahrhundert ist es für viele hochsensible Männer noch immer eine enorme Hürde, ihre hochsensible Art zu akzeptieren, geschweige denn sie selbstbewusst zu leben und zu entwickeln. Rollenklischees und tradierte Männlichkeitsbilder bestimmen noch immer unsere Gesellschaft. Falkenstein räumt damit in diesem Buch auf und ermutigt hochsensible Männer, sich zu zeigen, wie sie sind und ihre Hochsensibilität als Stärke und Potenzial zu begreifen, die im Miteinander gebraucht wird.

Buchempfehlungen – Hochsensible Scanner / High Sensation Seeker (HSS)

Barbara Sher – Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast

Scanner oder High Sensation Seeker stellen eine besondere Form von Hochsensiblen dar – sie sind gleichzeitig extravertiert und introvertiert, brauchen einerseits viele äußere Reize und Inspirationen und andererseits viel Ruhe und Rückzug. In diesem Spannungsfeld sind persönliche Konflikte vorprogrammiert. Barbara Sher hat in diesem Buch für die vielen Ideen und teils widersprüchlichen Träume wunderbare und praktische Lösungen parat, und beleuchtet dabei auch die unterschiedlichen Scanner-Typen.

Barbara Sher – Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will

In diesem Buch hilft Barbara Sher allen blockierten Menschen, wieder ihre Träume und Wünsche zu ergründen. Mit aufschlussreichen Übungen und Gedankenspielen werden innere Hindernisse, Blockaden und alte Muster sichtbar, wodurch die eigenen Ziele wieder Raum bekommen und endlich realisiert werden können.

Anne Heintze – Auf viele Arten anders

Auch dieses Buch richtet sich an alle, die eine reiche innere Welt haben, sich für viele verschiedene Dinge interessieren und ihre vielfältigen Facetten entfalten möchten – aber genau davon oft überfordert sind. »Auf viele Arten anders« hilft dir dabei, all deinen Interessen und Wünschen Zeit und Raum zu geben.

Buchempfehlungen – Achtsamkeit, Intuition, Kreativität

Mark Williams – Das Achtsamkeitstraining

Dieses Buch umfasst einen achtwöchigen MBSR-Kurs (minfulness-based stress reduction – achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung) mit wirksamen Achtsamkeits-Übungen, fundiertem Hintergrundwissen und ermutigenden Fallbeispielen. Der MBSR-Kurs hat mir enorm geholfen, meine hochsensiblen Bedürfnisse und Grenzen besser kennenzulernen und nach ihnen zu handeln.

Julia Cameron – Der Weg des Künstlers

Wenn es so etwas wie ein heiliges Werk für mich gibt, dann ist es dieses Buch von Julia Cameron. Es ist ein wundervoller Wegbegleiter für Künstler und alle Menschen, die spüren, dass da eine kreative und schöpferische Energie in ihnen steckt, die raus möchte, aber blockiert ist. Die Essays und Übungen sind in meinen Augen perfekt für Hochsensible gemacht, die ihren eigenen kreativen Weg gestalten und dabei auf ihre Intuition vertrauen möchten.

Gerald Hüther / Christoph Quarch – Rettet das Spiel!

Vom Neurobiologen Gerald Hüther kann ich im Grunde alle Bücher und Texte empfehlen, denn er ist eine wahre Inspiration für sensible und mitfühlende Menschen. Doch dieses Buch ist etwas ganz Besonderes, weil hier neurowissenschaftlich, philosophisch und geschichtlich fundiert dargelegt wird, warum auch wir Erwachsenen das freie Spiel brauchen – für unsere Entwicklung, unser Selbstverständnis, unsere Verbindungen, ja unser Menschsein. Außerdem gibt es tolle Hinweise, wie wir das freie Spiel wieder in unseren Alltag bringen können.

Brenda Ueland – If you want to write

Dieses Buch wurde bereits in den 1930er Jahren veröffentlicht, doch es behandelt ganz zeitlose Themen, wie das Erkennen der eigenen Inspiration, das Ankommen im Moment oder die Erkenntnis, dass wir alle geniale Wesen sind, die etwas ausdrücken möchten. Dies ist keine trockene Anleitung zum Schreiben, sondern eine zutiefst philosophische und lebendige Ermutigung, seinem eigenen kreativen Impuls zu folgen.

Buchempfehlungen – Persönliche Entwicklung, Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung

Arno Gruen – Der Verrat am Selbst

Der Psychoanalytiker Arno Gruen hat in seinen Veröffentlichungen immer wieder an das freie und autonome Selbst appelliert, welches sich durch eine sensible Stärke und Offenheit auszeichnet, und sich nicht an Macht und Unterwerfung orientiert. In diesem Buch zeichnet er anhand seiner jahrzehntelangen Praxiserfahrung und Forschung nach, warum es so wichtig ist, seine eigene unreglementierte Wahrnehmung zu bewahren und einen echten Zugang zu seinen Gefühlen und Bedürfnissen zu etablieren.

Arno Gruen – Dem Leben entfremdet – Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden
Hier trägt Gruen seine Grundgedanken weiter zu einer umfassenden Gesellschaftskritik. Es ist ein starkes Plädoyer für ein »empathisches Bewusstsein« und ein menschliches Empfinden für die Wirklichkeit, welches ein authentisches Zusammenleben ermöglicht. Für mich ist es auch ein Aufruf an hochsensible Menschen, ihre Fähigkeiten für eine mitfühlende Gesellschaft einzusetzen.

André Stern – Begeisterung: Die Energie der Kindheit wiederfinden

André Stern war niemals auf einer Schule und musste nie eine Prüfung ablegen – er hat sich mithilfe seiner Eltern und anderer Mentoren alles selbst beigebracht. Sein wichtigster Schlüssel dazu: kindliche Begeisterung, die nicht durch Erfolgs- und Leistungsdruck, Vergleiche und Versagensangst blockiert ist. Ein Buch über die wertvollste Ressource unseres Lernens, unserer Erfahrungen und unserer Selbstentfaltung.

Doris Wolf – Ab heute kränkt mich niemand mehr

Gerade Hochsensible können sich aufgrund ihrer mitfühlenden Art schnell von Äußerungen oder Handlungen ihrer Mitmenschen getroffen fühlen und eine emotionale Verletzung spüren. Doris Wolf hat dafür wirksame Strategien im Gepäck und macht Mut, sich gut abzugrenzen, eigene Bewertungsmuster zu erkennen und schwierige Situationen zu meistern.

Buchempfehlungen – Beruf, Berufung und New Work

Luca Rohleder – Die Berufung für Hochsensible

Wenn ich ein Buch für Hochsensible auf ihrem Weg zur eigenen Berufung empfehlen kann, dann ist es dieses Werk von Luca Rohleder. Für mich ergaben plötzlich viele meiner Talente und Ideen einen klaren Leitfaden, mit dem ich bewusste und umsichtige Entscheidungen für meine berufliche Vision treffen konnte. Ein echter Augenöffner!

Frithjof Bergmann – Neue Arbeit, Neue Kultur

Bergmann gilt als der Wegbereiter der New Work-Bewegung, die auf einen »Menschenerfolg« fokussieren möchte, also auf sinnzentrierte und erfüllende Berufswege. Dieses Buch bietet dafür eine solide Grundlage aus jahrzehntelanger Forschung und Praxis. Gerade für Hochsensible können diese Ansätze neue Perspektiven bilden, hin zur eigenen inneren Motivation und zur Stärkung der hochsensiblen Potenziale, die in der neuen Arbeitskultur wertgeschätzt und gefördert werden.

Frédéric Laloux – Reinventing Organizations

Laloux wollte herausfinden, wie die Ideen des New Work praktisch wirken können, und begleitete dafür Betriebe und Organisationen, die diese Ansätze bereits umsetzen. Daraus entstand dieser eindrucksvolle »illustrierte Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit«. Eine wahre Inspiration für hochsensible Selbständige wie Angestellte – und für alle, die ihre eigene Berufung in das große Ganze integrieren möchten.